TM

Autorenname: till@meyer-jark.de

Till Jonas leistet aktuell einen Freiwilligendienst in Cambridge, UK. Im Juli 2022 beendete er mit dem Abitur in beidseitigem Einvernehmen die Beziehung mit der Bildungsinstitution Schule. Jetzt kleidet er seine "kreativen" Gedankengespinste in fesche Worthuelsen, um Eindruck zu machen und zu vertuschen, was er alles nicht weiss.

Die Selbstgerechten

Sahra Wagenknecht lässt die Linke hinter sich und gründet eine eigene Partei. Damit erreichen die Unruhen im politischen Deutschland einen neuen Höhepunkt. Wie kann eine Kommunistin in Zeiten des europaweiten Rechtsrucks so erfolgreich sein? Antworten finden sich in ihrem 2021 erschienen Buch „Die Selbstgerechten“. Ein ganzes Kapitel widmet Sahra Wagenknecht diesem „Märchen vom rechten Zeitgeist“. …

Die Selbstgerechten Weiterlesen »

Wie Menschen die Zukunft vorhersagen

Wird Russland in den nächsten drei Monaten ukrainisches Territorium annektieren? Wird im nächsten Jahr ein Land die Eurozone verlassen? Solche und weitere Fragen treiben uns alle rum, aber die meisten unserer Antworten sind Schüsse ins Blaue. Das muss aber nicht sein. Lasst uns von den Profis lernen, die die Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse mit faszinierender Genauigkeit …

Wie Menschen die Zukunft vorhersagen Weiterlesen »

Eine neue Seite von Religion

Als Kind hatte ich keine besondere Verbindung zu Religion. Meine Eltern haben mir keine Zugehörigkeit aufgedrängt und abgesehen von Weihnachten und Ostern wurde christliche Feiertage bei uns nicht wirklich ausgelebt. Obwohl mir auf der anderen Seite auch keine atheistischen Vorstellungen vorgelebt wurden, entwickelte ich mich mit zunehmendem Alter auf natürliche Art und Weise in diese …

Eine neue Seite von Religion Weiterlesen »

Eine konstante Herausforderung in meiner Arbeit

Um einen näheren Einblick in meine Arbeit in der Obdachlosenhilfe zu geben, möchte ich mal über eine der Herausforderungen sprechen, mit der ich tagtäglich konfrontiert bin. Natürlich variiert mein Aufgabenprofil von Zeit zu Zeit, aber es gibt eine Herausforderung, die scheint eine Konstante in diesem Bereich zu sein – jedenfalls wenn man zusammen mit den …

Eine konstante Herausforderung in meiner Arbeit Weiterlesen »

Im Westen nichts Neues (Filmrezension)

Ein Jahr ist es her seitdem Russland in die Ukraine einmarschierte. Und ohne zu sehr dramatisieren zu wollen, war es – auf mehr oder weniger berechtigte Art und Weise – ein einschneidendes Erlebnis, dass dem gerade der Corona-Pandemie entkommenem Westeuropa ein vergangenes Schreckenbild wieder vor Augen führte. Der im Oktober 2022 erschienene Film „Im Westen …

Im Westen nichts Neues (Filmrezension) Weiterlesen »

Im Grunde gut von Rutger Bregman (Buchrezension)

April 2022: Abiturvorbereitung. Eigentlich sollte ich fürs Matheabi üben, aber als ich auf eine Folge sternstunde philosophie mit Rutger Bregman treffe, verändern sich meine Pläne. Die restlichen Wochen verbrachte ich nicht mit einer ausgewogenen Vorbereitung auf alle Fächer, haha. Ich vertiefte mich wie ein Irrer in die Anthropologie. Rutger Bregmans „Im Grunde gut“ war das …

Im Grunde gut von Rutger Bregman (Buchrezension) Weiterlesen »

Warum ich nicht über die Einwohner meiner Obdachlosenunterkunft schreiben kann

Vor einigen Tagen tauschte ich mich mit einem Kollegen aus, der momentan auch einen Freiwilligendienst in der Obdachlosenhilfe macht. Er erinnerte mich daran, wie spannend die Biografien der Menschen sind, mit denen wir arbeiten. Aufschreiben müsse man das und sammeln – zumindest für sich selber. Ja, absolut. Schon zu Beginn meines Freiwilligendienste war mir klar, …

Warum ich nicht über die Einwohner meiner Obdachlosenunterkunft schreiben kann Weiterlesen »