TM

Uncategorized

Warum es nach der Krise eben nicht so weitergehen kann

Corona war nur der Auslöser. Durch das kurzfristige Denken vieler Staaten steuern wir auf die größte Rezession aller Zeiten zu. Vorsichtsmaßnahmen für die nächste Pandemie sind Grundlage – doch die nächste Weltwirtschaftskrise kann anderer Ursache als einem Virus entspringen und dann bringt uns der Schutzanzug auch nichts. Die „zweite Krisenwelle“, so titelt Thomas Fricke seine …

Warum es nach der Krise eben nicht so weitergehen kann Weiterlesen »

Corona bringt verborgene Übel zum Vorschein

Corona ist eine Offenbarung – leider vor allem negativ behaftetet. Wie die freie Marktwirtschaft die Krise nicht händeln kann, welche politischen Überzeugungen die Hinterköpfe der Menschen dominieren und wie marode manch eine Infrastruktur doch wirklich ist Überlastete, zusammengesparte Gesundheitssysteme wie Sand am Meer Kein europäisches Land war für eine Pandemie gerüstet. Alleine das ist, angesichts …

Corona bringt verborgene Übel zum Vorschein Weiterlesen »

Corona und unsere globalisierte Welt

Das Band, das die globale Welt zusammenhält, scheint zu reißen – dank Corona. Grenzen werden geschlossen, die Produktion ins eigene Land zurückverlagert und Finanzhilfen verwehrt. Und das in der Zeit, wo die gesamte Welt eigentlich einen gemeinsamen Feind hat. Lasst uns dieses Drama von Beginn an aufrollen. China verheimlicht den Ausbruch eines neuartigen Coronavirus, keiner …

Corona und unsere globalisierte Welt Weiterlesen »

Die Wissenschaft wird übergangen – wie immer

Seit Jahrzehnten werden Klimamaßnahmen ignoriert. Schon vor mehr als 10 Jahren wurde der Politik angeraten, Präventionsmaßnahmen für aufkommende Pandemien zu treffen und jetzt stehen wir hier. Solange es kein Notfall ist, wird die Wissenschaft eben ignoriert. Zu Beginn der Pandemie rückte sie immer wieder in den Vordergrund, doch jetzt beginnt eine Welle der Diskreditierung der …

Die Wissenschaft wird übergangen – wie immer Weiterlesen »

Ein Appell an den Journalismus

Christchurch, Paris, Hanau – fatale Terroranschläge, die jeden von uns für einen Moment innehalten lassen. Der Journalismus ist ein Mittäter dieser Grausamkeit. Es ist Zeit Verantwortung zu übernehme Der Journalismus mag in den letzten Jahren durch das Aufwachsen neuer, digitaler Generationen an Einfluss eingebüßt haben. Heute regieren Medienstars, die nicht umsonst „Influencer“ genannt werden. Trotz …

Ein Appell an den Journalismus Weiterlesen »

„Die EZB und die Staatsanleihen“ – das Dilemma

1992: Der europäische Rat unterzeichnet den Vertrag von Maastricht – Die Gründung der EU ist vollkommen. Zwei unabdingliche Bedingungen der Deutschen für den Beitritt: Die neue Europäische Zentralbank muss unabhängig sein Als Ziel der Bank wird die Preisstabilität festlegt Erfahrungsgemäß, empirisch gelten unabhängige Zentralbanken als erfolgreicher darin eine Preisstabilität zu garantieren. Unabhängig bedeutet, dass kein …

„Die EZB und die Staatsanleihen“ – das Dilemma Weiterlesen »

Donald Trump steht kurz davor den Tod vieler Tausender Menschen zu verantworten

Donald Trump scheint wirklich vor nichts zurückzuschrecken. Entgegen jedes humanistischen Denkansatzes pocht der Präsident auf ein Aufheben der Maßnahmen in den USA. Über sein Sprachrohr Twitter verkündete der U.S. Präsident: „The last four Governors teleconference calls have been conclusively strong. Because of this success, the Task Force will continue on indefinitely with its focus on …

Donald Trump steht kurz davor den Tod vieler Tausender Menschen zu verantworten Weiterlesen »

Feministen als Medienopfer

Es ist Sonntag, Aaron langweilt sich und unterhält sich im Internet. Mal wieder wird im eine „Try to not Cringe Compilation“ vorgeschlagen. Cringe ist Internetsprache und beschreibt nichts anderes als sich fremdzuschämen. Etwas ist cringe, dann ist es unangenehm. Simpel. Nicht lange muss er schauen bis die erste Feministin auftaucht. Aarons Eltern denken avantgardistisch in …

Feministen als Medienopfer Weiterlesen »

Bore-out

Ein großer Teil unserer Bevölkerung arbeitet in Berufen, die sie offensichtlich unterfordern. Immer mehr Deutsche werden Akademiker. Die Ursache der Akademisierung Deutschlands ist nicht Thema dieses Artikels, viel mehr die Folgen einer beruflichen Unterforderung. Bore-out ist ein Wortspiel. Es kommt vom Begriff Burnout. Ein Syndrom, das ein „Ausgebranntsein“ beschreibt, das mit Symptomen wie Lustlosigkeit einhergeht. …

Bore-out Weiterlesen »